05.04.06.10 (Sachsen,Thüringen) Vorbereiten und Durchführen von Qualitätsprüfungen von Teilen, Baugruppen und Systemen
- Laufende Nr
- 285
- SYS_1
- 05
- SYS_2
- 05.04
- SYS_3
- 05.04.06
- SYS_4
- 05.04.06.10
- ORGEINHEIT
- Qualitätsmanagement
- UNB
- Dienstleistungen
- AUFGFAM
- Qualitätssicherung
- ERAAA
- Vorbereiten und Durchführen von Qualitätsprüfungen von Teilen, Baugruppen und Systemen
- Tarifgebiet
- Sachsen,Thüringen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- E 6
- SAH
EA
Zeichnungs- und Werkstoffunterlagen beschaffen und sichten; Prüfplan beschaffen oder erstellen; Prüfablauf, auch bei Sonderteilen, planen und dokumentieren, Prüfmittel festlegen, Sonderprüfmittel auswählen, ggf. Beschaffung einleiten; Ermitteln und Festlegen von Rahmenbedingungen zur Programmierung der Mess- und Prüfeinrichtungen und zur Messung unterschiedlicher komplexer Werkstücke mit räumlich schwierigen Geometrien, Form- und Lagetoleranzen sowie verschiedener Werkstoffe, Geometriedaten für komplexe Werkstücke anhand von Zeichnungen erstellen, Errechnung von fehlenden Maßen und notwendigen Prüfparametern; Messprogramm (z B. für 3D-Messmaschine) erstellen, dabei Messfolge und -werkzeuge festlegen; Messablauf am Bildschirm simulieren, Fehler korrigieren, Programme archivieren; Prüfungen durchführen, Prüfen des Zusammenwirkens einzelner Komponenten und Baugruppen zur Funktionsgewährleistung, Nachjustierungen an einzelnen Komponenten durchführen; Ergebnisse dokumentieren und auswerten, Abweichungen erkennen, fehlerhafte Baugruppen und Geräte austauschen, kennzeichnen und mit Fehlerbeschreibung weiterleiten, bei sich wiederholenden Fehlern die Fachabteilungen hinzuziehen, konstruktive Änderungen vorschlagen; Prüfabläufe optimieren, Prüfberichte erstellen.
BBG
Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung (z. B. Mechatroniker/-in, Industriemechaniker/-in) erforderlich. Das Planen und Vorbereiten des Prüfablaufes, das Festlegen von Rahmenbedingungen zur Programmierung der Mess- und Prüfeinrichtungen und zur Messung komplexer Werkstücke, das Auswerten der Ergebnisse, das Vorschlagen konstruktiver Änderungen sowie das Optimieren der Prüfpläne und -abläufe erfordern eine mehrjährige Berufserfahrung.